Die jährliche Konferenz zur sächsischen Lehrerbildung an der TU Dresden widmet sich in diesem Jahr dem Thema Digitalisierung und bietet eine Austauschplattform für all jene, die sich in Sachsen mit Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lehre und Unterricht, mit digital organisiertem Lernen, mit digitalisierungsbezogenen Kompetenzen etc. befassen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Lehrerbildung zu gestalten ist, damit sie angehende Lehrkräfte sowohl auf den fruchtbaren Einsatz digitaler Medien im Unterricht, als auch auf die Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen adäquat vorbereitet.
Die TUD-Sylber-Konferenz ist vom Sächsischen Staatsministerium für
Kultus als Lehrerfortbildung anerkannt und wird im Fortbildungskatalog
(https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/
) unter der Nummer EXT04624 geführt.
Das Projekt "TUD-Sylber² - Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen" wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
AM SAMSTAG, DEN 16. NOVEMBER 2019
VON 9:00 BIS 15:45 UHR
AN DER TU DRESDEN
(Andreas-Pfitzmann-Bau, Fakultät Informatik, Nöthnitzer Str. 46)